Eigentums-wohnungen

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an – kostenfrei und unverbindlich

In drei Schritten zu Ihrer Investition in eine Eigentumswohnung:

1.
Überprüfen Sie Ihre Finanzen und errechnen Sie, ob eine Investition in eine Eigentumswohnung für Sie infrage kommt. Lassen Sie sich im Bedarfsfall professionell beraten.  

2.
Informieren Sie sich anhand Ihres verfügbaren Budgets und Ihrer eigenen Kriterien über die Optionen in der Stadt Ihrer Wahl. 

3.
Wählen Sie die für Sie infrage kommenden Exposés aus und fordern Sie weitergehende Informationen des Verkäufers beziehungsweise Bauträgers an.

Eigentumswohnungen

Der Wunsch vom Eigenheim hat hierzulande verschiedene Gesichter. Während der Wohntraum auf dem Lande meistens aus einem Haus mit Garten besteht, ist der Wohnraum in den angesagten Großstädten deutlich knapper. Daher entstehen hier eher große Appartementhäuser mit komfortablen Eigentumswohnungen. Doch so begehrt dieser Wohnraum auch ist: Viele Menschen müssen aus beruflichen Gründen auch hinsichtlich des Wohnortes flexibel sein und scheuen daher den Kauf einer Eigentumswohnung. Mit einer Investition in eine Eigentumswohnung können Sie also langfristig mit soliden Mieteinnahmen und einer hohen Rendite rechnen.

Diese Argumente sprechen für eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage:

>  Rechnen Sie mit einer hohe Nachfrage nach Wohnraum in vielen Städten, daher handelt es sich um eine der sichersten Anlagemöglichkeiten.

>  Freuen Sie sich über beste Renditeaussichten.

>  Betreiben Sie aktive Vermögenssicherung durch den Inflationsschutz.

>  Genießen Sie viele Steuervorteile.

>  Freuen Sie sich über eine geringe Eigenbelastung durch den aktuellen Niedrigzins.

>  Kalkulieren Sie die Möglichkeit der Vererbung oder Verschenkung mit ein.

Eigentumswohnungen

Wie kann ein Bausparvertrag genutzt werden?

 Einen Bausparvertrag können Sie für den Bau oder Erwerb einer Immobilie, aber auch für Umbauten, Renovierungen oder Modernisierungen Ihres Hauses nutzen.

Sofern Sie nicht nur auf Ihr angespartes Guthaben zugreifen, sondern auch einen Kredit in Anspruch nehmen möchten, so ist dessen Verwendung zweckgebunden an die genannten Bereiche.


Basis für die Verwendungsmöglichkeiten eines Bausparvertrages ist das Bausparkassengesetz. Darin wird exakt festgehalten, wie die Gesamtsumme des Bausparvertrages genutzt werden darf.

>  Für den Bau, den Kauf, die Renovierung oder die Modernisierung von Wohngebäuden oder Wohnungen

>  Für den Kauf von Bauland und / oder Erbbaurechten zur Errichtung von Wohnimmobilien

>  Für den Erwerb von Rechten zur dauerhaften Nutzung von Wohnraum (z. B. Kauf einer Wohnung in einer Seniorenresidenz)

>  Für die Ablösung von Krediten, die für eine Durchführung von wohnwirtschaftlichen Maßnahmen aufgenommen wurden, sofern diese auf einem überwiegend für Wohnzwecke erfolgten.  

Wie findet man die passende Immobilie?

Die passende Immobilie ist die, die Ihnen gefällt und die sich in einer Stadt Ihrer eigenen Wahl befindet. Dieser Satz sollte immer die Basis Ihrer Entscheidung zu einer Investition in eine Eigentumswohnung bilden. Es gibt aber noch weitere Kriterien, anhand derer Sie die Wahl Ihrer Eigentumswohnung treffen sollten.

> Mit einem eher geringen bis mittleren Einkommen könnte die Immobilie Ihrer Wahl eher in einer kleineren Stadt liegen, deren Wohnraum dennoch begehrt ist. Achten Sie aber auch hier auf die Lage, denn auch hier gibt es Gewerbegebiete, Bahntrassen und Schnellstraßen.

> Bei einem erhöhten Einkommen könnte Ihre Eigentumswohnung in der nächsten Großstadt liegen, sofern selbige einen Bevölkerungszuwachs verzeichnet. Interessant könnten auch Pflegeimmobilien sein, die sich nicht nur wunderbar zum Vermögensaufbau, sondern auch zur Vermögenssicherung eignen.

> Verfügen Sie sogar über ein hohes zu versteuerndes Einkommen, so ist eine Investition in einer denkmalgeschützten Immobilie am ehesten zu empfehlen, da Sie hier besonders viele Steuern sparen können. 

Alles was Sie über Eigentumswohnungen wissen müssen!

Bereits seit über 100 Jahren gibt es in Deutschland das Konzept der Eigentumswohnung. Hierbei handelt es sich um das Teileigentum an einer größeren Wohnanlage. Dies hat sich bereits in der Vergangenheit als ein begehrtes Konzept erwiesen und wird es auch in der Zukunft tun.

Viele Metropolen des Landes, teilweise aber auch ganze Regionen, prosperieren seit Jahren wirtschaftlich, daher ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum dementsprechend hoch.

Es gilt daher als sicher, dass heute gebaute oder zeitgemäß sanierte Eigentumswohnungen in diesen Regionen auch weiterhin stark nachgefragt sein werden.

Wichtig ist dabei einerseits der demographische Wandel, durch den vor allem Wohnraum für Singles oder Paare begehrt ist – also Wohnungen von einer Größe zwischen 60 und 70 Quadratmetern.

Andererseits wird von Arbeitnehmern heute eine nie dagewesene Flexibilität erwartet, auch hinsichtlich des Wohnortes. Viele Menschen entscheiden sich daher eher für eine moderne Mietwohnung als für Wohneigentum.
Für Sie als Investor liegt genau darin die Chance, mit einer Eigentumswohnung gute Renditen zu erzielen.

Natürlich hängt die Antwort auf diese Frage stets vom Standort, der Größe und dem Zustand der Wohnung ab.
Einige Städte und Regionen Deutschlands haben sich in den vergangenen Jahren als äußerst prosperierend erwiesen. Hier sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen tendenziell höher, dafür sind die Renditeaussichten auch besser.

In den meisten Fällen liegt die Mietrendite bei Eigentumswohnungen bei etwa 4 – 6 %. Durch Steuervorteile und den Wertzuwachs der Immobilie kann dieser Wert aber auch über 8 % liegen.
Je nach Ort, Lage und baulichem Zustand der Wohnung können Sie eine Eigentumswohnung schon für weniger als 80.000 Euro erwerben.


Durch den gegenwärtigen Niedrigzins, die Steuervorteile, die Miteinnahmen und die Wertsteigerung der Immobilie können Sie im genannten Beispiel über eine Dauer von 20 Jahren mit einem Vermögenszuwachs von rund 100.000 Euro rechnen.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an – kostenfrei und unverbindlich

Der ACTEVIA Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und erhalten Sie exklusive Angebote.

© Copyright 2023 ACTEVIA - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz