Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an – kostenfrei und unverbindlich
Unter den Oberbegriff der Baufinanzierung fallen alle Möglichkeiten, wie Sie sich den Kauf einer Immobilie ermöglichen können. In früheren Zeiten war damit in fast allen Fällen die Finanzierung über den klassischen Bausparvertrag gemeint, während dieser heute nur noch eine von vielen Optionen der Baufinanzierung darstellt. Wenn Sie sich den Traum einer eigenen Immobilie erfüllen möchten, können Sie die Finanzierung derselben heute ganz nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten gestalten. Dabei wird immer berücksichtigt, welchen finanziellen Spielraum Sie haben und in welcher Zeit Sie ein aufgenommenes Darlehen zurückzahlen möchten.
Mit diesem sogenannten Annuitätendarlehen haben Sie die Möglichkeit, die aktuell gültigen Zinsen für die Zeit von mehreren Jahren festschreiben zu lassen. Die Zinsen sind abhängig von der Laufzeit: Bei einer kurzen Zinsbindung fallen die Zinsen entsprechend niedrig aus.
Erst nach Ende der Zinsbindung gehen Sie eine neue Vereinbarung mit dem Baufinanzierer ein. Somit haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Niedrigzinsphase auszunutzen und das Risiko von steigenden Zinsen in den kommenden Jahren vermeiden.
Ihre Optionen für die Rückzahlung des Darlehens:
Bei der Direkttilgung besteht Ihre monatliche Rate aus dem Zinsanteil sowie einem Tilgungsanteil von mindestens 1% p.a. aus der gesamten Darlehenssumme. Die Restschuld verringert sich also mit jeder monatlichen Zahlung.
Bei der Tilgung über ein Bausparkonto zahlen Sie anfangs nur die Zinsen für Ihr Darlehen, während Sie parallel einen Bausparvertrag bedienen. Für diesen können Sie auch staatliche Förderungen oder vermögenswirksame Leistungen einsetzen. Nach der Zuteilung können Sie mit dem Bausparguthaben dann Ihr Darlehen ablösen. Anschließend werden nur noch die Raten für Ihr zinssicheres Bauspardarlehen fällig.
Bei dieser Form der Baufinanzierung zahlen Sie von Anfang bis Ende für Ihre Baufinanzierung Raten in gleichbleibender Höhe.
Mit diesem sogenannten Konstant-Darlehen haben Sie also die vollständige Zinssicherheit und den klaren Überblick über Ihre regelmäßig zu zahlenden Raten.
Sofern Sie ein Vorausdarlehen und einen Bausparvertrag in identischer Höhe anlegen, können Sie staatliche Bausparförderungen sowie vermögenswirksame Leistungen zur Ansparung und Tilgung nutzen.
Mit der Zuteilung löst der Bausparvertrag dann Ihr Vorausdarlehen ab. Zusätzlich besteht immer die Option, durch Sonderzahlungen eine schnellere Tilgung zu erreichen.
Das Direkt-Darlehen bedeutet für Sie, dass Sie dringende Renovierungsarbeiten direkt beginnen können. Denn hier wird Ihnen ein Kreditbetrag mittlerer Höhe ohne Grundbucheintrag gewährt.
Zur Finanzierung dieses Darlehens können Sie alle verfügbaren Bausparvorteile in Anspruch nehmen. Das Direkt-Darlehen wird mit einem Bausparkonto in derdoppelten Höhe Ihres Finanzierungsbedarfs verknüpft.
Beispiel: Sie benötigen für Ihr Vorhaben ein Darlehen in Höhe von 12.000 Euro. Dafür eröffnen Sie ein Bausparkonto über 24.000 Euro. Über das Vorausdarlehen wird die Mindestansparung in Höhe von 50% der Bausparsumme (also 12.000 Euro) sofort eingezahlt. Die weiteren 12.000 Euro aus dem Vorausdarlehen stehen für Ihre Finanzierung zur Verfügung. Sie zahlen anfangs nur die Zinsen für das Vorausdarlehen.
Sobald das Bausparkonto zugeteilt wird und das Bauspardarlehen ablöst, müssen Sie nur noch die konstant günstigen Zinsen des Bauspardarlehens zahlen.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und erhalten Sie exklusive Angebote.